Helfen Schutzanzüge gegen das Coronavirus?

Auf der gesamten Welt sterben immer mehr Menschen und weitaus mehr infizieren sich mit ihm. Auf Grund der schnellen Ausbreitung des Coronavirus ist es selbstverständlich, dass ein immer größerer Teil der Menschen sich durch den Kauf von Schutzmasken und Schutzanzügen erhofft, die Ansteckung von COVID-19 vorbeugen zu können.

Der Großteil von Fällen der Ansteckung und dessen Todesopfern, befindet sich momentan in China. Während es in Europa noch zu sehr geringen Fällen kam werden vereinzelt immer wieder Todesopfer gemeldet werden.

Die Not an Schutz vor dem Virus ist groß, da diese bei schwachem Immunsystem zum Tode führt. Ärzte und Helfer benutzen Schutzausrüstung, um betroffene Personen Hilfe zu leisten.

Eine sehr große Rolle spielt dabei, welche Art von Schutzmaske man trägt und ebenso welchen Schutzanzug.

Leseempfehlung: Die besten Atemschutzmasken gegen das Coronavirus.

Helfen Schutzanzüge gegen das Coronavirus?

Bereits Schutzanzüge vom Typ 5 und vom Typ 6 sind ausreichend, um sicher vor dem Coronavirus zu sein, da diese als eine Art Barriere zwischen Mensch und Umwelt dient. Schutzanzüge von diesem Typen werden ebenfalls im Chemikalienschutz verwendet und schützen nicht nur gegen biologisch kontaminierte Flüssigkeiten und Stäube, sondern auch gegen chemische Flüssigkeitsnebel, Partikeln und Fasern. Diese Schutzanzüge sind schon für wenig Geld zu haben, doch auf Grund der hohen Nachfrage gibt es immer mal wieder Lieferengpässe. Wir zeigen Dir die besten Schutzanzüge gegen den Coronavirus

Die Besten Schutzanzüge gegen das Coronavirus

Bestseller Nr. 1
3M 4515 Schutzanzug, Typ 5/6, Größe XL, Weiß
  • Typ 5/6 Coverall entwickelt, um kostengünstigen Schutz gegen gefährliche Stäube wie Asbestfaser bieten
  • Aus hoch atmungsaktivem SMS-Vlies für eine effektive Freisetzung von Körperwärme und Feuchtigkeit und reduziertem Hitzestress
  • Weiche und starke 50gsm SMS für starke Leistung
Bestseller Nr. 2
3M Deutschland GT 4520L Schutzanzug Typ 5/6 Größe L, Weiß / Grün
  • Feststoffpartikeln aus radioaktiven Stoffen
  • Asbestentsorgung
  • Doppelseitiger Reißverschluss mit Sturmsicherung für mehr Komfort und Schutz
Bestseller Nr. 3
3M 4510XXL Schutzanzug, Typ 5/6, Größe XXL, Weiss
  • Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stäuben (Typ 5), leichten Flüssigkeitsspritzern (Typ 6) und radioaktiven Partikeln (EN1073-2:2002)
  • Elastische Einsätze an Hüfte, Knöchel und Handgelenk
  • 2-Wege Reißverschluss mit abklebbarer Patte
Bestseller Nr. 4
3M 4532+WXL Schutzanzug, Typ 5/6, Größe L, Weiß
  • Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stäuben (Typ 5), leichten Flüssigkeitsspritzern (Typ 6) und radioaktiven, kontaminierten Partikeln (EN1073-2:2002)
  • Verstärkte Nähte für verbesserte Haltbarkeit
  • Gestrickte Armbündchen und 3-teilige Kapuze

Ratgeber: Den richtigen Schutzanzug kaufen

Definition – Was ist ein Schutzanzug

Ein Schutzanzug oder auch HazMat-Anzug (eng.: `Hazardous Material`) ist ein Ganzkörperanzug, der in der Lage ist, sowohl chemische, biologische und radioaktive Stoffe als auch Feuer und Hohe Temperaturen auszuhalten. Dabei ist Schutzanzug nicht gleich Schutzanzug.

Man unterscheidet in Europa zwischen 6 verschiedenen Typen, die jeweils einen Grad an Schutz vor oben erwähnten Gefahren bieten. Vorweg: Der Coronavirus dringt durch keinen Schutzanzug durch, die einem diesem Typen entspricht bzw. nach den Normen: EN-943-1, EN-14605, EN ISO 13982-1 und EN ISO 13034 zertifiziert worden sind.

In den Vereinigten Staaten werden Schutzanzüge nicht in 6 unterschiedlichen Typen, sondern in 4 unterschiedlichen Stufen. Daher ist es äußerst wichtig beim Kauf eines Schutzanzuges auf die verschiedenen Klassifikationen zu achten.

Geltende Klassifikation für Europa

  • Typ 1: gasdichte Schutzanzüge
    Vollkommener Schutz gegen hochtoxische gasförmige oder flüssige Medien, Aerosole und Feststoffpartikel jeglicher Art
  • Typ 1a: gasdichter Schutzanzug mit unabhängiger Atemluftzufuhr
    Seperates Atemgerät mit offenem Kreislauf und zuzätlicher Druckluft, dass unter dem Schutzanzug getragen wird
  • Typ 1b: gasdichter Schutzanzug mit unabhängiger Atemluftzufuhr
    Seperates Atemgerät mit offenem Kreislauf und zuzätlicher Druckluft, dass über dem Schutzanzug getragen wird
  • Typ 1c gasdichter Schutzanzug mit Atemluftzufuhr mit positivem Druck
    Luft wird beispielsweise über einem Zuluftschlauch transportiert.
  • Typ 2: nicht gasdichter Schutzanzug:
    Schutz gegen Stäuben, hochtoxische Flüssigkeiten und Gasen, der durch ein Aufrecht erhalten eines Überdrucks garantiert wird
  • Typ 3: Flüssigkeitsdiche Schutzanzüge
    Vollkommener Schutz gegen flüssige Chemikalien
    Dabei kann bei der Exposition Schutz vor unter Druck stehenden Flüssigkeitsspirztern gewährleistet werden..
  • Typ 4: Sprühdichter Schutzanzug
    Ganzkörper Schutzanzug gegen flüssige Chemikalien, die nicht unter Druck stehen
  • Typ 5 : Partikeldichter Schutzanzug
    Ganzkörper Schutzanzug zum Schutz gegen feste Partikel, die in der Luft schweben. Wirkt auch gegen
  • Typ 6: Begrenzt Sprühdichter Schutzanzug:
    Ganzkörper Anzug, der nur eingeschränkt gegen flüssige Chemikalien wirkt und ebenfalls nur unter kleinen Mengen an feinem Flüssigkeitsnebel ausgesetzt sein kann

Geltende Klassifikation für USA

  • Stufe A – höchster Schutz gegen Dämpfe, Gase, Nebel und Spritzer – umfasst Kleidung, Vollmaske mit Atemschutzgerät, spezielle Stiefel und Handschuhe.
  • Stufe B – bietet Schutz vor Spritzern gefährlicher Chemikalien, aber nicht vor Dampf. Es umfasst Bekleidung, Vollmaske mit Atemschutzgerät, spezielle Stiefel und Handschuhe.
  • Stufe C – bietet Schutz gegen gefährliche Chemikalien. Es umfasst Kleidung, Atemschutzmaske, Stiefel und Handschuhe. Es schützt vor bestimmten gefährlichen Stoffen, ist aber in einer sauerstoffarmen Atmosphäre nicht verwendbar. Nicht für den chemischen Notfall
  • Stufe D – schützt nicht vor chemischer Belastung. Es wird dort eingesetzt, wo der Träger
    keine Möglichkeit zum direkten Kontakt mit Chemikalien hat. Es umfasst ein Paar Overalls mit chemikalienbeständigem Schuhwerk. Nicht für den chemischen Notfall
    In Europa wird ein ähnliches System von Typen (1 bis 6) verwendet:

Den Richtigen Anzug auswählen

In Anbetracht der vielen Typen und Stufen scheint die Auswahl nicht ganz leicht zu sein, wenn man bedenkt, wie viele unterschiedliche Modelle an Schutzanzüge jeweils vorhanden sind. Höchstwahrscheinlich werden Sie nicht unter hoch toxischen Chemikalien ausgesetzt sein, daher werden Sie im Alltag keinen Schutzanzug vom Typ 1-4 je gebrauchen.

Die Schutzanzüge vom Typ 5 und 6 unterliegen keinem Zwang einer Ganzkörper Schutzanzuges, garantieren allerdings Schutz vor Partikel. Je nach Situation kann beliebiege Schutzausrüstung hinzugefügt werden.
Die meisten Modelle sind bereits für Typ 6 und Typ 5 zertifiziert.

Wichtige Faktoren sind beim Kauf eines Schutzanzuges zu beachten:

 

  • Leistung der Barriere
  • Qualität
  • Kosten
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Festigkeit

Nichtsdestotrotz ist es ratsam sich vorzubereiten, denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass im Falle einer Notsituation das Schutzanzüge Mangelware sind. Die Ebola Krise 2015 sorgte für Lieferengpässe der größten Hersteller der Welt, wie unter anderem auch DuPont, sodass lediglich Krisengebiete weitgehend bedient werden konnten.

Wie man einen Schutzanzug anzieht

Um einen Schutzanzug wirklich nutzen zu können muss dieser entweder den ganzen Körper bedecken oder durch zusätzlicher Ausrüstung vervollständigt werden. In so gut wie allen Fällen dringen die Chemikalien, Gase und Partikel über die Atemwege, Augen sowie Übertragen der Infektionen über Hände und Füße.

Nehmen Sie sich am besten ein Stuhl, setzten sich hin und ziehen die Schuhe aus. Vorsichtig schlüpfen Sie vorsichtig zunächst mit dem einen Fuß und anschließen mit dem anderen. Anschließen müssen Sicherheitsschuhe angezogen werden oder das Schuhwerk wird mit Kappen überdeckt.

Jetzt werden Einweg – Handschuhe angezogen werden und nach dem Sie aufgestanden sind kann der Anzug bis zur Hüfte hochgezogen werden mit Hilfe des Reißverschlusses.

Jetzt werden Arme in den Ärmel gesteckt werden ohne dabei das Äußere des Schutzanzuges zu berühren.
Setzen Sie nun die Atemschutzmaske sowie die Schutzbrille auf und ziehen Sie den Anzug zu. Stellen Sie zuvor sicher, dass Atemschutzmaske, sowie die Schutzbrille bequem und fest anliegt.

Wie man einen Schutzanzug auszieht

Stellen Sie sicher, dass sie den kontaminierten Bereich verlassen haben.
Ziehen Sie den Reißverschluss von oben bis ganz unten herunter und beachten Sie, nicht das äußere des Schutzanzuges anzufassen. Treten Sie nun vorsichtig mit dem ersten und anschließend mit dem zweiten Bein aus dem Schutzanzug heraus und geben Sie darauf Acht, mit keinem Körperteil das Äußere des Schutzanzuges zu berühren.

Hände sollten zuletzte gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden, die bestenfalls anschließend desinfiziert werden.

FAQ: Häufige Fragen zu Schutzanzügen beantwortet

Welchen Typen Schützen vor dem Coronavirus?

Da dass Coronavirus ausschließlich über Sekrete per Luft verbreitet wird, sind Schutzanzüge des Typen 6 völlig hinreichend, um sich vor den Viren zu Schützen. Einige Schutzanzüge erfüllen bereits Typ 5 und Typ 6.

Benötige ich zusätzlich Handschuhe?

Da viele einfache Schutzanzüge kein Schutz für die Hände bieten sind Einweg-Handschuhe sehr zu empfehlen. Die WHO und viele andere Gesundheitsinstitutionen empfehlen eine gründliche Handhygiene. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife für ca. 30 Sekunden sollte Pflicht eines jeden in Pandemie-Zeiten sein.

Wer von vorne rein Schutz für die Hände sucht der ist mit Einweg-Handschuhen gut beraten. Diese sind nicht wirklich teuer und sind großen Paketen bereits zu haben.

Unsere Empfehlung

Bestseller Nr. 1
ARNOMED Einweghandschuhe Schwarz 200 Stück/Box, Einmalhandschuhe M, Nitrilhandschuhe, Handschuhe Einweg puderfrei, latexfreie Gummihandschuhe, Einweghandschuhe in S, M, L & XL verfügbar
  • NITRILHANDSCHUHE IM VORTEILSPACK Bei den ARNOMED NITRIL BLACK 200ern erhalten Sie doppelt so viele Handschuhe in einer Box im Vergleich zu herkömmlichen Produkten: Mit 200 Stück je Packung eignen sie sich ideal für Bereiche mit erhöhtem Bedarf!
  • REISSFEST & GRIFFIG Die Einweghandschuhe aus Nitril sind extra reißfest. Durch texturierte Fingerspitzen bieten sie neben einem zuverlässigen Schutz auch bei Nässe einen optimalen Grip.
  • ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ Diese schwarzen Nitrilhandschuhe erfüllen höchste Standards (EN 455 & EN 374) und bieten Schutz vor Viren, Chemikalien & Co. - ob für Hygiene- & Reinigungsarbeiten zuhause oder im professionell medizinischen Bereich!

Benötige ich zusätzlich eine Atemschutzmaske?

Da das Coronavirus hauptsächlich über die Atemwege übertragen wird, ist eine Atemschutzmaske weitaus wichtiger als ein Schutzanzug. Daher raten wir Ihnen dringlichst eine Atemschutzmaske zusätzlich zum Schutzanzug zu erwerben. Da es auch verschiedene Klassen von Atemschutzmasken gibt und aufgepasst werden muss, welche man kauft, haben wir für Sie einen ganzen Ratgeber für Atemschutzmasken gegen den Coronavirus erstellt.

Unsere Empfehlung für Atemschutzmasken

AngebotBestseller Nr. 1
VEVOX FFP3 Masken - Im 5er, 10er und 20er Set - mit Komfort Plus Abdichtung - Atemschutzmaske FFP3 mit Ventil - CE zertifiziert für den zuverlässigsten Schutz
  • GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT - Unsere FFP3 Masken sind hieb- und stichfest zertifiziert nach EN149:2001+A1:2009. Die anspruchsvolle Überprüfung hat die renommierte europäische Prüfstelle CCQS mit der offiziellen Kennzeichnung NB 2834 vorgenommen.
  • ERSTAUNLICH KOMFORTABEL - Durch Ihre bequeme Komfort Plus Abdichtung und Ihre raffinierte Membran Ventil Technologie für leichteres Atmen ist unsere FFP3 Maske überraschend angenehm zu tragen - Gerade auch bei längerer Nutzung.
  • EFFEKTIVSTE FILTRATION - Das innovative Mehrschicht Filtersystem unserer Atemschutzmaske ffp3 filtert mindestens 99% aller Partikel & Aerosole bis 0,6μm aus der Atemluft. Schützen Sie Ihre Gesundheit mit der modernsten Filter-Technologie!
Bestseller Nr. 2
ECT FFP3 Masken CE Zertifiziert aus Deutschland - 20X FFP3 Maske (NR) MADE IN GERMANY - Premium Atemschutzmaske FFP3 ohne Ventil für maximale Sicherheit
  • MADE IN GERMANY: Wir sind einer von wenigen Hersteller in Deutschland, welche zertifizierte FFP3 Masken herstellen
  • CE-ZERTIFIZIERT: Das Produkt enthält ein gültiges CE-Zeichen
  • PERFEKT ANPASSBAR: Sie können die Maske durch unsere "Soft-Nasenbügel" ideal an Ihre individuelle Gesichtsform anpassen
AngebotBestseller Nr. 3
3M Aura 9330+ FFP3 Atemschutzmaske-Einweg, en Safety-zertifiziert, 20 Stück
  • Flachfalte Einweg-P3-Atemschutzgerät, das einen zuverlässigen, wirksamen Schutz vor mäßigem Feinstaub und Nebel-Mists bietet Gesichtsbewegung während der Rede für angenehm zu tragen
  • a skulpted Nasenpanel zur verbesserten Kompatibilität mit EyeWear
  • Eine innovative Kinn-Registerkarte zur Erleichterung des Anschlusses und der Anpassung des Atemschutzgeräts im Gesicht

Benötige ich zusätzlich eine Schutzbrille?

Genau wie bei der Atemschutzmaske, sorgt die Schutzbrille für ein verringertes Risiko der Infizierung, auf Grund der Barriere zwischen Augen und Umwelt, die die Schutzbrille erzeugt. Nicht nur, dass die Viren nicht über das Auge in ihren Körper gelangt, es schützt ebenfalls davor, durch Schmierinfektionen am Auge, Nase oder Mund zu erkranken, da mittlerweile bekannt ist, dass das Coronavirus über Tröpfcheninfektionen übertragen wird.

Unsere Empfehlung: 

AngebotBestseller Nr. 1
UVEX Vollsicht-Schutzbrille carbonvision ungetönt
  • Fassung: Material: PP (Mittelteil), TPU (Auflage)
  • Farbe: schwarz (Mittelteil), grau (Auflage)
  • Scheibe: Material: PC (Polycarbonat)

Lesetipp: Helfen Schutzbrillen gegen das Coronavirus?

Join The Discussion