Inhaltsverzeichnis
Neben den handelsüblichen Mundschutzen, welche man aus der Apotheke erwerben kann, gibt es auch Atemschutzmasken.
Atemschutzmasken der Klasse FFP 2 präventieren viel eher eine Infizierung des Coronavirus als ein handelsüblicher Mundschutz.
Allerdings solltest du beachten, dass auch mit dem Tragen einer FFP 2 Atemschutzmaske die Wahrscheinlichkeit, dich zu infizieren, nie gleich Null sein wird.
Diese haben nicht nur eine niedrigere Luftdurchlässigkeit, sie filtern auch kleinste Partikel aus der Luft heraus.
Im folgenden Artikel stellen wir dir die besten FFP 2 Atemschutzmasken vor und beantworten dir deine Fragen rund um das Thema Coronavirus.
Die 7 besten (lieferbaren) FFP 2 Atemschutzmasken
- Ein Meisterstück: Die HARD FFP2 Maske steht für höchste Qualität und den besten Schutz durch Einsatz modernster Technologien und Fertigungsprozesse. Diese Maske wurde zusätzlich durch ein renommiertes Deutsches Labor auf Sicherheit geprüft
- Patentiertes Design: Die Form wurde speziell für lange Tragezeiten und höchste Ansprüche, wie z.B im Klinikeinsatz, entwickelt.
- Der Komfort - Atemwiderstand ermöglicht ein schwereloses ein- und ausatmen. Die Filtereffizienz liegt zwischen 98% und 99,5 % (herkömmliche FFP2 Masken haben einen Filtereffizienz von 94%). Die Masken unterliegen einem produktionsbegleitendem Messprozess zur Sicherung einer gleichbleibend hohen Qualität.
- Siegmund 20 Stück Atemschutzmaske nach FFP2-Norm Mundschutz
- Einheitsgröße
- PROFESSIONAL_HEALTHCARE
- Einweg Schutzmaske: Zertifiziert nach DIN EN 149:2001+A1:2009 FFP2NR
- Schutzwirkung: Schutz vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen, Filtration von min. 94%
- Komfort: Die Masken bieten weiche Schlaufen und Plastikhaken für angenehmes Tragen über den Hinterkopf
- 【CE-zertifiziert FFP2 Masken】 Nufasion FFP2 Masken Schwarz beziehen sich streng auf die europäischen FFP2-Standards, die von einer EU-benannten Stelle (Nummer 0598) gemäß der EU EN 149:2001 + A1:2009 getestet, bewertet und genehmigt wurden
- 【Weiten Bändern Angenehm zu tragen】 schwarze FFP2 maske hohe elastizität und breitere ohrschlaufen, Erhöhter Tragekomfort, Länge kann gedehnt werden auf 7,08 in (18 cm) Komfortabel auch bei längerem Tragen
- 【Leichtes Atmen】 FFP2 Maske Schwarz verwenden ein 3D-Design, Bereitstellung von Großer Atemraum, Eingebauter verstellbarer Nasenstreifen, um sich perfekt an das menschliche Gesicht anzupassen, Deshalb Nufasion FFP2 Masken sind auch für Brillenträger geeignet
- FFP2 Maske, Filtert über 94% der Wasserhaltiger und Ölhaltiger Aerisole sowie Feinstaub
- Nach EN149:2001+A1:2009 CE Zertifiziert von EU Benannter Stelle
- Schaumstoff unter dem Nasenbügel sorgt für optimale Abdichtung und Komfort
- FFP2 Schutzmaske - zertifiziert CE 0370, partikelfiltrierende Atemschutzmaske PFE 94%
- 5-lagige Atemmaske mit speziellem super Soft Vlies für angenehmen Tragekomfort. Sehr atmungsaktiv und hohe Feuchtigkeitsaufnahme zugleich. Keine Durchfeuchtung auch nach langer Tragezeit. Beschlagen der Brille wird dadurch sehr gut vermieden.
- Sie fügt sich exakt an das Gesicht an, und an die Haut daher sehr dicht an Mund und Nase. Der zusätzlich innen liegende Metallstreifen dient zur exakten Anpassung am Nasenrücken und zur Abdichtung.
Ratgeberteil: Die richtige FFP 2 Atemschutzmaske kaufen
Die Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP 2 dürfen eine maximale Durchlässigkeit von 11 Prozent aufweisen und müssen zu 94 Prozent aller Partikel in der Luft filtern, die größer als 0,6 Mikrometer sind.
Damit ist die Luftdurchlässigkeit im Vergleich zu der FFP 1 Atemschutzmaske deutlich geringer, jedoch im Vergleich zur FFP 3 Atemschutzmaske trotzdem deutlich höher.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur FFP 2 Atemschutzmaske gegen das Coronavirus beantwortet
Bringt eine FFP 2 Atemschutzmaske was gegen den Coronavirus?
Welche anderen FFP Schutzklassen gibt es noch?
Wie wird das Coronavirus verbreitet?
Der Coronavirus, oder auch n-Cov 19 genannt, verbreitet sich mittels Tröpfcheninfektion und ist von Mensch zu Mensch übertragbar.
Dabei können auch infizierte Menschen, die noch keine Symptome aufweisen, gesunde Menschen anstecken.
Ein normales 10 minütiges Gespräch mit einer infizierten Person in einem geschlossenen Raum reicht demnach schon aus, dass du dich infizierst.
Solltest du mit deiner Hand einen Gegenstand angefasst haben, der kontaminiert ist und dann deine Augen reibst, deinen Mund oder deine Nase anfässt, dann gelangt der Virus über deine Schleimhäute in die Atemwege.
Achte daher vermehrt auf deine Handhygiene, denn du wirst in deinem Alltag so viele verschiedene Gegenstände anfassen, sodass sich auf deiner Handfläche Bakterien und Viren garantiert ansammeln werden.
Welche Symptome haben Infizierte?
Im Grunde genommen gibt es fünf Symptome, die ein Infizierter aufweisen kann:
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Lungenentzündung
- Halsschmerzen
- AtemproblemeSolltest sich einer der fünf Symptome bei dir melden, so schlage Alarm und informiere umgehend deinen Arzt.
Schließlich willst du sicherlich nicht, dass deine geliebte Familie und Freunde sich bei dir anstecken.
Auch wenn in Deutschland die Gefahr als nicht hoch eingestuft wird, solltest du vorsichtig sein und die Gefahr des Coronavirus nicht unterschätzen.
Sind andere Übertragungswege bekannt?
Abgesehen über Tröpfcheninfektion sind momentan keine weiteren Übertragungswege bekannt.
Wie sieht die aktuelle Situation in Deutschland aus?
Im Vergleich zu den anderen Ländern mit einer hohen Infektionsrate ist in Deutschland die Anzahl der Infizierten seit Tagen nicht gestiegen.
Zwei ehemals infizierte Personen, die unter Quarantäne behandelt wurden, sind mittlerweile entlassen worden, da sie wieder kerngesund sind.
Die anderen Infizierten sind ebenfalls auf dem Wege der Besserung.
Trotzdem solltest du die Gefahr des Coronavirus nicht auf die leichte Schulter nehmen und dich so weit es geht informieren.
Durch die ersten Todesopfer in Italien sind möglicherweise auch Infizierte über Transportmittel nach Deutschland gekommen.
Wie sieht die aktuelle Situation in Europa aus?
Die akute Lage in Europa ist hat sich binnen weniger Tage extrem verschlechtert.
Am meisten betroffen sind die Länder Italien und Frankreich.
In Italien wurden erste Todesopfer der Krankheit gemeldet und die Rate der Infizierten ist in wenigen Tagen nahezu explodiert. Kleine Städte stehen unter Quarantäne und der Zugverkehr aus Österreich nach Italien wurde vorerst beendet.
Frankreich meldete bisher ein Todesopfer, die Anzahl der Infizierten ist glücklicherweise, wie in Deutschland, seit Tagen nicht mehr angestiegen.
Abgesehen von den zwei Ländern gibt es auch Infizierte in Spanien, England, Belgien, Finnland und Schweden.
Deutschland hat, nach Italien und Frankreich, die meisten gemeldeten Infizierten in Europa.
Sollte ich öffentliche Transportmittel vermeiden?
Öffentliche Transportmittel wie Busse, U- Bahnen oder S- Bahnen kannst du wie gewohnt weiterhin in Deutschland vorerst benutzen.
Die Anzahl der gemeldeten Infizierten in Deutschland ist weiterhin sehr gering, sodass die Chance, dich in einem öffentlichen Transportmittel zu infizieren, ebenfalls sehr gering sein wird.
Allerdings sieht die Sache bei Flügen von und nach Asien anders aus. Hier ist Vorsicht geboten, denn Länder wie Südkorea und Japan melden seit Tagen eine verstärkte Anzahl an neuen Infizierten.
Solltest du in einen der beiden Länder demnächst reisen, so empfehlen wir, Atemschutzmasken in Deutschland zu kaufen und diese mitzunehmen, da bereits Lieferengpässe in Asien vorhanden sind.
- Lieferumfang: 4 x 500 ml Sterillium Virugard
- Sterillium Virugard - besonders wirksam gegen behüllte und unbehüllte Viren
- Farbstoff- und parfümfrei
Kann ich mich mittels Pakete oder Waren aus China infizieren?
Da der Coronavirus auf Oberflächen ohne Wirt ungefähr drei Stunden überleben, musst du dir keine Sorgen vor Gütern und Pakete aus China machen.
Schließlich braucht ein normales Paket oder Gut braucht nahezu immer mehr als drei Stunden, ehe sie europäisches Festland erreichen.
Sollte ich chinesische Restaurants vermeiden?
Viele chinesische, aber auch asiatische Restaurants generell melden starke Umsatzverluste seit der medialen Aufmerksamkeit des Coronavirus. Doch ist die Sorge, sich in einem chinesischen Restaurant an dem Coronavirus zu infizieren gerechtfertigt?
Unsere Antwort: Ein klares Nein.
Schließlich gibt es mittlerweile Kontrollen an Flughäfen und Zugbahnhöfen, um möglichst schnell Infizierte Menschen ausfindig zu machen und zu isolieren.
Zumal hat bestimmt keiner der asiatischen Mitarbeiter oder Kunden Lust, den Virus im Restaurant zu verbreiten und sind vorsichtiger, da es mittlerweile auch schon zu fremdenfeindlichen Situationen gekommen ist.
Gibt es eigentlich genug FFP 2 Atemschutzmasken?
Seit der medialen Aufmerksamkeit des Coronavirus stürzen sich Menschen in Apotheken oder Online- Shops, wie Amazon, und kaufen Mundschutze und Atemschutzmasken.
In vielen Apotheken sind Mundschutze bereits nahezu ausverkauft, jedoch weißt du sicherlich, dass diese handelsüblichen Mundschutze nicht viel gegen eine Infizierung des Coronavirus beitragen.
FFP 2 und FFP 3 Atemschutzmasken sind auch bei vielen Händlern bei Amazon bereits ausverkauft und können erst in Tagen wieder geliefert werden.
Sollte sich der Coronavirus noch weiter und schneller ausbreiten, solltest du damit rechnen, dass zukünftig keiner mehr Atemschutzmasken der Klasse FFP 2 oder 3 noch anbieten wird.